Projektraum, Köln-Kalk

Kategorie: Uncategorized

FAILED ARTISTS INTERNATIONAL
BOOK RELEASE

Buchpräsentation: 28.10.22, 19:00
Become a failed artist: 29.10.22 & 30.10.22, 11:00-19:00

Buch "FAILED ARTISTS INTERNATIONAL"

Das Buch FAILED ARTISTS INTERNATIONAL: COLLECTED CONFESSIONS enthält handschriftliche Bekenntnisse gescheiterter Künstler:innen aus aller Welt, von New York bis Minsk. 552 Seiten, unzählige Misserfolge.

ISBN 978-3-948628-06-2, nnbuch Bremen

Mehr Informationen zum Buch

Bis du gescheitert? Künstlerisch, ökonomisch, mag deine Mutti deine Kunst?

Wir, die FAILED ARTISTS INTERNATIONAL, sind gekommen um all die wunderbaren Wege des Scheiterns zu Diskutieren. Tritt uns bei und werde gescheiterte(r) Künstler:in – noch heute!

Ermöglicht durch NEUSTART KULTUR & STIFTUNG KUNSTFONDS

TESSA KNAPP
DIALOG FÜR EINE STRASSE

Eröffnung: 20.5.22, 20:30
2-Kanal Projektion in den Schaufenstern: 21.5.22 — 11.6.22

Tessa Knapp lebt und arbeitet in Köln. 2007 schloss sie das Studium der Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien bei Marcel Odenbach und Matthias Müller ab. Ihre künstlerische Arbeit ist raum- und zeitbasiert im Bereich Installation, Medienkunst und interdisziplinärer Performance und pendelt medienübergreifend zwischen Bewegtbild, Klang, Licht, Sprache/Text und analogem Material. Sie arbeitet oft ortsspezifisch an künstlerischen Übersetzungsvorgängen und Poesien der Vielstimmigkeit und befragt den eigenen Wahrnehmungs- und Weltbildapparat wie auch den ihrer Mitmenschen.

Mit freundlicher Unterstützung von wielebenwir e.V., gefördert mit Mitteln des Stadtbezirks Kalk.

Evamaria Schaller
„VERWEGT“


Ortsspezifische Performance
6.5.2022 / 19:30


Evamaria Schaller, geboren in Graz (Österreich), lebt und arbeitet in und um Köln. 2011 schloss sie Ihr postgraduales Studium an der Kunsthochschule für Medien bei Matthias Müller und Julia Scher ab. Sie ist Teil des Künstler*innen-Duos Jellyspoor (mit Andreas Gehlen) und Mitbegründerin des PAErsche Aktionslabors in Köln (2011).  Ihre künstlerische Arbeit oszilliert zwischen Performance- und Videokunst und ist ein Übersetzungsversuch von “Zeit in Bildern im Raum”. Sie arbeitet oft ortsspezifisch, hinterfragt Frauenrepräsentanz. Gastfreundschaft und Begegnungen sind ihr wichtig.


Mit freundlicher Unterstützung von wielebenwir e.V., gefördert mit Mitteln des Stadtbezirks Kalk.

Sebastian Thewes
„PERMASLIME“

Sebastian Thewes "PERMASLIME"

a smile a grin a grimace.
your face like slime.
permanent! forever!
no escape! Never!

 

Eröffnung: 17.12.21, 18:00
2-Kanal Projektion in den Schaufenstern: 18.12.21 — 30.01.22

 

Sebastian Thewes wurde 1980 in Solingen geboren. 2015 schloss er mit Auszeichnung sein Studium an der Kunsthochschule für Medien unter Johannes Wohnseifer und Anthony Moore erfolgreich ab. Seine künstlerischer Fokus liegt in den Bereichen der experimentellen Klangkunst, Video, experimentelle Animation, Netart und Installation. Er erforscht die Ästhetik und allgemeinen Aspekte moderner Kultur spürt aber auch historischen Überresten nach und verfolgt ihre Wege durch das Jetzt in die Zukunft.

 

Mit freundlicher Unterstützung von wielebenwir e.V., gefördert mit Mitteln des Stadtbezirks Kalk.

Svea Mausolf
„Domestic Life“

Svea Mausolf: Domestic Life

I got lots of problems
female trouble
maybe I’m twisted
they say I’m insane
but I don’t care
go ahead
put me in your electric chair
I got lots of problems
female trouble

maybe I’m twisted
hey, spare me your morals
look, everyone dies
what pleases me
is homicide

Oink! Oink! Oink! Oink!

 

Eröffnung: 15.10.21, 18:00
Ausstellung in den Schaufenstern: 16.10.21 — 30.11.21

Mit freundlicher Unterstützung von wielebenwir e.V., gefördert mit Mitteln des Stadtbezirks Kalk.